Diagnostik und Checkup
"Wie fit und gesund bin ich eigentlich?"
Wir haben diverse Checkups und Tests in unserem Repertoire. Diese standardisierten Test lassen sich jederzeit wiederholen. Der Unterschied bei 2. oder 3. Test lässt sich gut abbilden.
Ein gutes Training zeigt also den Erfolg sehr schön in Zahlen schwarz auf weiß.
Checkup / Test

Wirbelsäulenscreening
Beschreibung Die MediMouse® ist ein neues handliches Messgerät zur computerunterstützten Darstellung und strahlenfreien Untersuchung der Form und Beweglichkeit der Wirbelsäule. Im Vergleich zu bekannten Verfahren bietet die MediMouse® wesentliche Vorteile hinsichtlich der Genauigkeit, Objektivität und Darstellung der Messwerte und das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist optimal. Die anwender- und patientenfreundliche Messung ist nicht-invasiv und der Patient wird keinerlei Strahlung ausgesetzt. Vorteile auf einen Blick: Ermittlung der geometrischen Daten der Wirbelsäule Fundierte Haltungs- und Bewegungsanalysen Visualisierung von Hyper- und Hypomobilitäten, regional und intersegmental Aufzeigen von Haltungskompetenz und Haltungsinsuffizienz Dokumentation von Zustand, Veränderung, Therapieverlauf Vertrauensbildung durch verständliche Patienteninformation und Motivation
Art des Projektes
Kunde

Biometrische Impedanzanalyse
Beschreibung Der Benutzer steht auf zwei Elektroden auf der Trittfläche und zieht an den Handelektroden. Die Waage sendet daraufhin ein sicheres, schwaches Signal durch den Körper. Der Widerstand gegen die Messung wird in genau erforschte Gleichungen eingespeist. So werden genaue und persönlich abgestimmte Körperwerte berechnet. Die Gesamtkörpermessungen umfassen: Gesamtkörperwasser (Prozent) Gesamtkörperfett Eingeweidefettmessung Eingeweidefettbewertung Knochendichte Empfohlene tägliche Kalorienaufnahme Stoffwechselalter Muskelmasse und Körperbauwert Segmentmessungen für Arm-, Bein- und Rumpfbereich
Art des Projektes
Kunde

Koordinationstest
Beschreibung Koordination gehört zu der Gruppe der sportmotorischen Fähigkeiten. Sie beschreibt die Zusammenarbeit zwischen dem Zentralnervensystem und der Muskulatur. Man unterscheidet zwischen inter- und intramuskulärer Koordination. Im ersten Fall geht es um das Zusammenspiel unterschiedlicher Muskeln, während zweiteres auf einen einzigen Muskel und das Zusammenwirken der Nerven und Muskelfasern untereinander abzielt. Des Weiteren kann man die koordinativen Fähigkeiten in Reaktionsfähigkeit, Umstellungsfähigkeit, Kopplungsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit, Differenzierungsfähigkeit und Gleichgewichtsfähigkeit unterteilen. Ein spannender Test mit teilweise überraschenden Ergebnissen. Dieser Test kann Ihnen helfen, Ihre Koordination einzuschätzen und zu verbessern
Art des Projektes
Kunde

Laufstilanalyse
Beschreibung Der falsche Laufstil ist häufig Ursache für orthopädische Beschwerden im Fuß,- Knie- und Hüftgelenk. Jeder Mensch läuft mit einer individuellen Lauftechnik, die mehr oder weniger von einem Optimum abweicht. Wie läuft man richtig? Eine Bewegungsanalyse durch Videobeobachtung soll helfen, den idealen individuellen Stil beim Joggen zu finden.
Art des Projektes
Kunde
Gerne besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!