Persönlichkeitsentwicklung
Man kann einem Menschen nichts beibringen, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. (Galilei)
Coaching
Herr Oesterle hat über 10 Jahre Mitarbeiter aller Altersstufen und Gesellschaftsschichten in einer Sozialberatung bei einem weltweit agierenden Finanzkonzern in unterschiedlichsten Lebenslagen begleitet. Dabei fußen seine Ansätze auf einem systemischen Denken, um die ganze Komplexität unserer Zeit zu erfassen und die Kunden wohlwollend und ohne eigene Schuldgefühle zu begleiten.
Wir bieten ihnen externe Beratung in einem von Ihnen gewählten zeitlichen Umfang an. Herr Oesterle ist Dipl. Sozial Pädagoge und FH zertifizierter Coach. 2019 hat er sein Studium Master of Neuroscience beendet.
LIFO
Ein hervorragender Einstieg zum Coaching. Kein Muss aber ein gute Grundlage sich selbst zu reflektieren, zu verstehen und verändern zu können.
Bereits 500 Jahre v. Christus haben die Griechen bei der Beobachtung ihrer Mitbürgerinnen immer wieder gleiche Verhaltensweisen festgestellt, die die Menschen prägen und zu ähnlichen Reaktionen
veranlassen. Bis heute können wir diese verhaltenstypischen Merkmale beobachten. Sie fragen sich wie das geht? In unserem Seminar „Wer bin ich eigentlich und warum …“ nehmen wir Sie zu einer Reise zu sich selbst mit. Sie lernen anhand der LIFO®-Methode Ihre eigenen Verhaltensmuster und die von anderen kennen. Noch während des Seminars erhalten Sie eine ausführliche Auswertung, die es Ihnen ermöglicht Ihr Verhalten zu reflektieren und andere Menschen besser zu verstehen. Mit den daraus resultierenden Handlungsimpulsen entscheiden Sie, ob und wie Sie sich und andere positiv beeinflussen können und möchten.
Neuropädagogik
Wie funktioniert gute Erziehung und wie lernt der Mensch eigentlich? Fontalunterricht und Erziehung über Druck scheinen nicht mehr zu fruchten und trotzdem arbeiten unser Bildungssystem und viele Arbeitgeber aus lauter Hilflosigkeit einfach so weiter... Voll mit falschen Annahmen und Ansätzen nur um das Notensystem und das bekannte Wirtschaftsmodell aufrecht zu erhalten. Dabei benötigen wir in der Zukunft dringend kreative Köpfe um in der globalen Welt weiter erfolgreich zu sein. Parallel verändert sich die Welt in einer rasenden Geschwindigkeit, viele Menschen wirken hilflos und überfordert.
Welche Lösungsansätze hat hier die Neurowissenschaft? Gehen Sie mit uns auf eine Reise zur hirngerechten Begleitung ob als Lehrer, Führungskraft oder Eltern...
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!