Gesetzliche Krankenkassen sind öffentliche Einrichtungen, die eigenständig bestimmte Aufgaben im Gesundheitswesen übernehmen. Dazu gehört auch die Förderung der Gesundheit in Schule / Hort /KITA für Kinder und Lehrende inkl. Verwaltung.
Was bedeutet das für Ihre Einrichtung?
Im Rahmen der „Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten“ sollen Krankenkassen dabei helfen, gesundheitsfördernde Strukturen in Einrichtungen aufzubauen und zu stärken. Sie haben zudem die Aufgabe, bei solchen Präventionsmaßnahmen zusammenzuarbeiten und gemeinsame Angebote bereitzustellen.
Ziel der Maßnahmen
Das Hauptziel dieser Projekte ist es, die Einrichtungen dabei zu unterstützen, wichtige Gesundheitsthemen wie Bewegung, Rückengesundheit, Ernährung oder Stressbewältigung in den Alltag zu integrieren. Dies geschieht durch konkrete Übungen und praxisnahe Tipps, um:
👉 Erkrankungen des Bewegungsapparats vorzubeugen
👉 Die Lebensqualität der Schüler und Lehrenden zu verbessern
👉 das Risiko für Herzkrankheiten, Bluthochdruck und Schlaganfälle zu senken
👉 Muskeln und Knochen zu stärken: Beugt Osteoporose vor und verbessert die Muskelkraft
👉 eine Bessere Haltung und Beweglichkeit zu erreichen: Reduziert das Risiko von Rückenschmerzen und verbessert die Körperhaltung
👉 das Immunsystem zu stärken: Hilft dem Körper, Infektionen besser abzuwehren
👉 Stress abzubauen: Reduziert Cortisol und sorgt für Entspannung
👉 Glücksgefühle auszuschütten: Fördert die Ausschüttung von Endorphinen („Glückshormonen“)
👉 sich besser zu konzentrieren: Steigert die geistige Leistungsfähigkeit'
👉 Gemeinschaftsgefühl verbessern: Sport in Gruppen fördert soziale Kontakte
👉 Motivation und Disziplin zu stärken: Regelmäßige Bewegung stärkt den Willen und die Selbstdisziplin
Wer kann teilnehmen?
Die Maßnahmen können sowohl für Schüler als auch für alle Mitarbeitenden (Lehrende, Verwaltungspersonal etc.) angeboten werden.
Wichtiger Hinweis!
Diese Gesundheitsförderung ist keine Spende oder Sponsoring, sondern eine gezielte Maßnahme, die von den Krankenkassen gemäß §20a SGB V finanziert werden muss. Dabei handelt es sich um Versicherungsbeiträge, die zweckgebunden für solche Präventionsangebote verwendet werden.
Unser Angebot für Sie
Die Pepp4success GmbH führt solche Projekte bereits erfolgreich in verschiedenen Einrichtungen durch – kostenfrei für Sie! Gemeinsam mit Ihrer Einrichtung stimmen wir Inhalte und Zeiten individuell ab. Sie können dabei aus maximal zwei Handlungsfeldern wählen:
👉 Psychische Gesundheit
👉 Körperliche Gesundheit (Bewegung/Rückengesundheit)
👉 Ernährung
Fitness für Kids | Fitness und Gesundheit für Lehrende und Erziehende |
„Clever Fit!“ gleicht motorische Defizite aus und fördert die Entwicklung eines gesunden Bewegungsverhaltens. | "Pepp4teachers" unterstütz die Stressresilienz und fördert ein gesundes Bewegungsverhalten. |
👉 Klettern, Laufen, Hüpfen, Herumtollen: Eine große Anzahl der Kinder bewegen sich zu wenig. Dies hat teilweise fatale Folgen für ihre Gesundheit und ihre motorische Entwicklung. Das Projekt „Pepp4Kids“ in Kitas und Grundschulen wirkt dem entgegen | 👉 Mittlerweile ist bekannt, dass Bewegungsmangel und ununterbrochenes Verharren in sitzender Position mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Krankheiten zusammenhängt, beziehungsweise diese begünstigt. Verschiedenste Rückenleiden und Gefäßerkrankungen, sowie Herz-Kreislauferkrankungen sind dabei an erster Stelle zu nennen. |
👉 Immer mehr Kinder in Deutschland sind übergewichtig und leiden unter Bewegungsmangel. Im Vergleich zu früheren Generationen hat die körperliche Aktivität von Kindern stark abgenommen. So bewegen sich sechs- bis zehnjährige Kinder durchschnittlich nur noch eine Stunde am Tag. (www.kkh.de) | 👉 Regelmäßige kurze aktive Pausen im Klassenzimmer und am Schreibtisch können gesunde Gewohnheiten wirksam unterstützen. Auf jeden Fall ist es hilfreich, generell Bewegungsphasen in den persönlichen Alltag zu integrieren. |
👉 Vieles hemmt Kinder in unserer Gesellschaft, ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben. Zum einen werden Spiel- und Bewegungsräume für Kinder durch den zunehmenden Straßenverkehr immer kleiner, zum anderen nimmt die Zeit, die Kinder annähernd bewegungslos vor dem Fernseher oder Computer verbringen, zu. Viele Kinder sind zu passiven Konsumenten geworden und folglich körperlich zu wenig aktiv. | 👉 Gesundheit und Lehrerberuf – ein Widerspruch? Chronischer Berufsstress, psychische und körperliche Belastungen und ein Verlust der Lebensfreude – viele Lehrer und Erzieher erleben ihre Arbeit im wahrsten Sinne als kränkend und krank machend. Der Lehrerberuf ist kein Spaziergang. Vielmehr geht er – und das nicht erst im Rahmen der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen – mit erheblichen Belastungen, sprich „Stress“ einher. |
👉 Bewegung ist aber für die gesunde Entwicklung von Kindern fundamental wichtig. Kinder mit vielfältigen Bewegungserfahrungen bekommen Selbstvertrauen und ein besseres Körpergefühl. Ausreichende körperliche Bewegung fördert die geistige Wachheit und steigert die Konzentrationsfähigkeit: gute Startbedingungen für den Eintritt in die Schule und Grundstein zu einem aktiven und gesunden Leben. | 👉 Dass dem so ist, pfeifen mittlerweile die Spatzen von den Dächern. Mehrere repräsentative Befragungen konnten nachdrücklich belegen, dass die deutsche Öffentlichkeit längst mehrheitlich davon ausgeht, dass der Lehrerberuf in den vergangenen Jahren härter geworden und mit viel Stress verbunden ist. |
👉 So individuell wie jedes Kind, sind auch die Kindergärten und Kindertagesstätten. Deshalb betrachten wir die gesamte Einrichtung mit dem Ziel, eine gesundheitsfördernde Kita zu entwickeln. Insbesondere in der frühen Lebensphase der Kinder kann man einen Grundstein für einen gesunden Lebensstil setzen. | 👉 Gesundes Lernen braucht gesunde Verhältnisse! Damit dies gelingen kann, müssen nicht nur die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler sondern auch der Lehrkräfte berücksichtigt werden! |
Sind Sie neugierig geworden? Melden Sie sich gerne unter: karingmelch@pepp4success.de