Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen
Ein kostenfreies Angebot - aber nicht umsonst!
Gesetzliche Krankenkassen sind öffentliche Einrichtungen, die eigenständig bestimmte Aufgaben im Gesundheitswesen übernehmen. Dazu gehört auch die Förderung der Gesundheit in Pflegeeinrichtungen – für Bewohner*innen und Mitarbeitende.
👉 für Mobilität & Gleichgewicht → Verringert das Sturzrisiko und verbessert die Standfestigkeit.
👉 für Erhalt der Muskelkraft → Beugt Muskelschwund (Sarkopenie) vor und erleichtert Alltagsaufgaben.
👉 zur Stärkung der Knochen → Reduziert das Osteoporose-Risiko und beugt Knochenbrüchen vor.
👉 für Bessere Herz-Kreislauf-Gesundheit → Senkt Blutdruck, Cholesterinspiegel und reduziert das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle.
👉 zur Verbesserten Gelenkgesundheit → Kann Schmerzen bei Arthrose lindern und die Beweglichkeit erhöhen.
👉 für Bessere Gehirnfunktion → Fördert Gedächtnis, Konzentration und kann das Risiko für Demenz senken.
👉 zur Stimmungsaufhellung → Bewegung reduziert Stress und depressive Verstimmungen durch die Ausschüttung von Glückshormonen.
👉 für einen besserer Schlaf → Fördert einen erholsamen Schlaf, der für die Regeneration wichtig ist.
👉 Für mehr soziale Kontakte → Sport in Gruppen oder Spaziergänge mit Freunden fördern das Gemeinschaftsgefühl.
Wichtiger Hinweis!
Diese Gesundheitsförderung ist keine Spende oder Sponsoring, sondern eine gezielte Maßnahme, die von den Krankenkassen gemäß §20a SGB V finanziert werden muss. Dabei handelt es sich um Versicherungsbeiträge, die zweckgebunden für solche Präventionsangebote verwendet werden.
Mobil im Alter für die Bewohnenden | Betriebliche Gesundheitsförderung für die Mitarbeitenden |
Auch im Alter noch agil und mobil | Gesundheit fördert Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. |
| |
👉 Wir beraten und unterstützen geeignete Angebote, die allen Bewohnern offen stehen. Es können Projekte zur Gesundheitsförderung auch Gruppenangebote, wie beispielsweise zur gesunden Ernährung, Verbesserung der körperlichen Aktivität, Stärkung der kognitiven Ressourcen und seelischen Gesundheit beinhalten. | 👉 Das möchten wir gemeinsam mit Ihnen erarbeiten – denn die Gesundheit Ihres Teams ist Ihr Kapital! Nicht zuletzt verlangt auch das 2019 in Kraft getretene Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG), dass die betriebliche Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen ausgeweitet wird. (Quelle: www.kkh.de) |
Ein Praxisbeispiel
| |
Zum ganzen Artikel | Interesse? |